
Nach Abschluss der öffentlichen Mitwirkung des Grobkonzeptes für den Bau einer neuen Mehrzweckhalle in Hitzkirch fand am 6. November 2018 planmässig der zweite Workshop mit Vertretern der lokalen Vereine statt.
An dieser Veranstaltung wurden die Workshopteilnehmenden über den aktuellen Stand informiert und dazu eingeladen, das vorliegende Konzept für die folgende Planungsphase nochmals kritisch zu hinterfragen.
Begrüsst wurden die Anwesenden von den Gemeinderäten Luzia Ineichen und Daniel Eugster. Mit dabei war auch das Projektteam unter der Leitung von Lucas Goerre. Er informierte über den Prozess und die seit dem letzten Workshop im Frühling 2018 vorgenommenen Anpassungen. In der Zwischenzeit wurde die Standortfrage für die Feuerwehr geklärt. Da der Standort der neuen Mehrzweckhalle nun nicht, wie anfänglich vorgesehen, an der Ermenseerstrasse sein soll, bietet sich der ursprünglich vorgesehene Platz bei der Turnhalle Ermenseerstrasse für den Umbau zu einem neuen Feuerwehrlokal an. Die Überdeckung der Zivilschutzanlage sowie die Infrastruktur der Fernwärmeheizung sind somit auch gewährleistet.
Die Vereinsvertretungen schauten sich das Konzept als künftige Nutzer der Mehrzweckhalle für Sport und Kultur sehr genau an und hinterfragten das Hallenkonzept, die Infrastruktur und Nutzung wie auch die Erschliessung, den Standort und die Parkplatzsituation. Wichtige Inputs daraus werden nun noch in das Grobkonzept integriert und vom Gemeinderat finalisiert.
Es war ein spannender Abend mit vielen praktischen Inputs. Die Rückmeldung einer zufriedenen Teilnehmerin: „Alle trauten sich etwas zu sagen, man kann sich und die Bedürfnisse seines Vereins einbringen und wird gehört“. Als Dank für die engagierte Mitwirkung wurde den Teilnehmern anschliessend noch ein kleiner Apéro offeriert.
Wie geht es nun weiter? Das überarbeitete Grobkonzept wird abschliessend vom Gemeinderat genehmigt und ab dem 19. November auf der Homepage der Gemeinde Hitzkirch publiziert. Am 10. Dezember 2018 stimmt die Hitzkircher Bevölkerung an der Gemeindeversammlung über den Planungskredit von Fr. 370’000.- für die neue Mehrzweckhalle ab. Danach folgt die Konkretisierungsphase für dieses wichtige Bauprojekt.