Türme Schulhaus Passerelle Hitzkirch

Auf einen Blick
Heutige Situation: häufiger Sanierungsbedarf, unzweckmässiges Raumkonzept
Ziel: Raumkonzept unterstützt Zusammenarbeit
Strategie: Abbruch und Neubau

Nutzung / Bedarf

  • Heutige Nutzung: Ersatz-Schulraum, kleine Klassenzimmer
  • Bedarfsabdeckung: Schulräume unzweckmässig, Bewirtschaftung aufwendig
  • Bemerkung: Erster Laubengang-Schulhaus der Schweiz (erhaltenswert), Sanitäranlagen ungenügend

Technische Beschreibung

  • Baujahr: 1994
  • Grundstück-Nr: 297 GB Hitzkirch
  • Fläche: 20’238 m2 (ganzes Schulareal)
  • Verkehrswert 2017: CHF 2‘000‘000.-
  • Zonenvorgaben: öffentliche Zwecke D+G
  • Bemerkung: Bewirtschaftung aufwändig und energetisch problematisch
  • Zustand: mittel

Massnahmen

  • Abbruch und Neubau
  • Zusammenführung der heutigen Einzelräume in einer Gebäudehülle
  • Baulicher Anschluss an die Schulhäuser Passerelle und Trottenmatt
  • Bedarfsgemässe Erweiterung der Schulraumfläche
  • Ausgestaltung des Raumkonzeptes Erdgeschoss für Klassen bis 2. Primarstufe
  • Schulbibliothek und Volksbibliothek als Mediathek im Neubau zusammenführen

Bemerkungen

  • Eingehende Abwägung der kulturellen, pädagogischen und wirtschaftlichen Aspekte durch Fachspezialisten. Kernpunkte:
  • Raum- und Erschliessungsverhältnisse stark abweichend zu heutigen Bedürfnissen und Normen
  • hoher Sanierungsbedarf
  • hohe Unterhaltskosten
  • zeitgemässer Unterricht erschwert
  • Berücksichtigung des kulturhistorischen Kontextes prüfen

Standort: Hier